Donnerstag, 14.12.2017, 19 Uhr, Haus der Kunst

Seit über 30 Jahren verfolgt Thomas Struth das Konzept, sich auf hoher Reflexionsebene mit dem Medium Fotografie auseinanderzusetzen. Im Gespräch mit Ulrich Wilmes, Hauptkurator im Haus der Kunst, spricht der Künstler über seine methodischen Strategien der Themenwahl und individuellen Bildfindungsprozesse, das Spannungsverhältnis von kühler Konzeption und ästhetischer Wahrnehmung sowie die Auseinandersetzung mit der zunehmend prekären Beziehung von natürlicher Umwelt und technisierten Lebensräumen. Dabei werden zudem die Aspekte von Struths ausgeprägtem sozialen Interesse und seine Auseinandersetzung mit aktuellen Entwicklungen von Forschung unter dem Diktat der Globalisierung diskutiert.

In deutscher Sprache

Donnerstag, 16. bis Dienstag, 21.11.2017, Haus der Kunst

Zum hundertsten Jahrestag der Oktoberrevolution in Russland und knapp hundert Jahre, nachdem Kurt Eisner im Münchner Mathäser-Bräu den Freistaat Bayern als sozialistische Räterepublik ausrief, veranstaltet das Haus der Kunst Specters of Communism: Ein Festival über das revolutionäre Jahrhundert. Dieses Festival will die facettenreichen Ausprägungen des globalen Kommunismus, die teils gegenläufig und teils erstaunlich parallel verliefen, nachzeichnen.
Es ist als eine Abfolge von Live-Veranstaltungen konzipiert und versammelt Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Bereichen Kunst, Philosophie, Politikwissenschaft, Theater, Performance, Kunstgeschichte, Filmwissenschaft und Musik.

Keynote Speaker werden Alain Badiou und Zhiyuan Cui sein. Der Eintritt ist, außer für die Veranstaltungen in den Kammerspielen, kostenfrei. Am 21.11. finden alle Aktivitäten in den Kammerspielen statt. Details finden Sie auf der Homepage des Haus der Kunst www.hausderkunst.de