Die Freunde auf der Eröffnung des 25hours Hotel in München – in einem Wort: crazy! Wer noch nicht dort war, sollte es sich auf keinen Fall entgehen lassen.

Herzlichen Dank lieber Jan Davidoff für die Führung durch „The Royal Bavarian“ – wir haben den Trip durch die inspirierenden Welten des Hotels und den Elefanten-Brunnen sehr genossen!

Ein zweiter Besuch in neuen Jahr ist schon in Planung, wir informieren unsere Mitglieder natürlich gerne, sobald der Termin feststeht.

16.11. – 21.11.2017

Zum hundertsten Jahrestag der Oktoberrevolution in Russland und knapp hundert Jahre, nachdem Kurt Eisner im Münchner Mathäser-Bräu den Freistaat Bayern als sozialistische Räterepublik ausrief, veranstaltet das Haus der Kunst Specters of Communism: Ein Festival über das revolutionäre Jahrhundert. Dieses Festival will die facettenreichen Ausprägungen des globalen Kommunismus, die teils gegenläufig und teils erstaunlich parallel verliefen, nachzeichnen.

Das Haus der Kunst freut sich über Ihre Teilnahme!

InformationenProgramm

Die Freunde zu Besuch in der Galerie Andreas Binder – vielen Dank für die Einladung!

Dienstag, 07.11.17, 17.30 Uhr

Schauen Sie heute Abend gerne im Haus der Kunst vorbei:

Der Espace Louis Vuitton München präsentiert im Rahmen der kuratorischen „Hors-les-Murs“ Programmatik der Fondation Louis Vuitton die Ausstellung „CHRISTIAN BOLTANSKI: ANIMITAS. Selected Works“, in der ausgewählte, neuere Werke des französischen Künstlers gezeigt werden. Anlässlich der Ausstellung wird Christian Boltanski im Haus der Kunst in einem Gespräch mit Heinz-Peter Schwerfel seine jüngeren Arbeiten in den Gesamtkontext seines Oeuvres einordnen.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Der Eintritt ist frei.

Am 25.10.2017 waren die Freunde zur Preview der paper positions munich eingeladen – herzlichen Dank!

Freitag, 20.10.17 von 11-19 Uhr

Das Haus der Kunst freut sich darauf, Sie am Freitag, den 20. Oktober, zum eintägigen Symposium „The Sea is History: Art and Black Atlantic Cultures“ im Rahmen der Ausstellung „Frank Bowling: Mappa Mundi“ begrüßen zu dürfen. Das Symposium versammelt eine Reihe wegweisender Künstlerinnen und Künstler und angesehener Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler deren Forschungsschwerpunkte und Ideen sich mit dem kulturellen und künstlerischen Komplex des „Black Atlantic“ (Paul Gilroy) beschäftigen.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Für die Freunde Haus der Kunst ist der Eintritt frei.

Ein wunderbarer Abend letzte Woche mit Marc Spiegler, dem Global Director der Art Basel. Vielen Dank an alle Beteiligten!

BMW & die Freunde Haus der Kunst freuen sich auf den heutigen Abend mit Marc Spiegler, dem Global Director der Art Basel!

Peter Zumthor im Kunsthaus Bregenz. Sehenswert!