Einträge von

DU BIST FAUST

Gestern in der grandiosen Ausstellung der Kunsthalle München – Goethes Drama in der Kunst: Eine großartige Reise durch Geothes Faust auf der Suche nach dem Sinn und Ziel des modernen Lebens. Unbedingt anschauen! „Ach Gott! Die Kunst ist lang, und kurz ist unser Leben.“ Goethe, Faust. Der Tragödie erster Teil

Barbara Gross Galerie: Kiki Smith Reflection

In der sechsten Einzelausstellung mit Kiki Smith zeigt die Galerie Barbara Gross eine signifikante Serie großer Papierarbeiten. Für uns eine spannende Ergänzung zur Ausstellung „Kiki Smith: Procession“, die bis zum 03.06.18 im Haus der Kunst zu sehen war. Die Szenen der wandfüllenden Blätter kreisen um das geistige und häusliche Leben der Frau und lenken den […]

Privatsammlungsbesuch

Es sind immer wieder ganz besondere Veranstaltungen für die Freunde Haus der Kunst, wenn wir Privatsammlungen besuchen können. Am Dienstag war es wieder soweit: ein wunderbarer Empfang und ein sehr interessanter Abend – vielen Dank!

Studiobesuch bei Anja Buchheister

Gute Gespräche, wunderbare Kunst und eine spannende Künstlerin haben uns gestern bei unserem Besuch im Studio bei Anja Buchheister erwartet. Vielen Dank an die Künstlerin und an Karin Wimmer, die sich für uns Zeit genommen haben und uns die Arbeiten näher gebracht haben. Cut-outs, spannende Perspektiven und die Farbe blau zeichnen die Arbeiten von Anja […]

,

Festa d`estate

Mittwoch, 11. Juli, 19 Uhr, Haus der Kunst Zum vierten Mal starten wir  – dieses Mal direkt im Anschluss an die Mitgliederversammlung – mit unserem Sommerfest auf der schönen Terrasse des Haus der Kunst in die Ferienzeit. Wir freuen uns auf einen fröhlichen Abend mit Musik, Tanz, italienischer Feinkost und einer Kunstperformance. Programm Begrüßung Performance […]

,

Postkolonialismus: Latin American Women Artists (1960-1980)

Freitag, 06. Juli, um 11 Uhr, Haus der Kunst Das eintägige Symposium geht den verschiedenen Formen feministischer Kunstpraxis nach, die sich zwischen 1960 und 1980 in Mittel- und Südamerika entwickelt haben, und plädiert für eine Neueinschätzung und -bewertung der Vorstellung einer „Dritten Welt“ durch die Erforschung der Historiographie von Ausstellungen sowie künstlerischen und politischen Aktionen innerhalb […]