Einträge von

,

ABGESAGT – Sammlung Ritter Sport

Samstag, 12. Mai, ab 9 Uhr, Alfred-Ritter-Straße 27, 71111 Waldenbuch Form, Farbe und Struktur sind wichtige Merkmale von Werken der bildenden Kunst. Mitunter jedoch verzichten Kunstschaffende bewusst auf Farbigkeit, um Arbeiten zu schaffen, in denen nichts Buntes vom Zusammenspiel der Formen ablenkt. Sowohl systematische Bildstrukturen als auch subtile Gestaltungen mit Licht und Schatten werden dann […]

,

Blind Faith: Solo-Performance und Talks & Tours mit Raphael Sbrzesny

Dienstag, 08.Mai, 18.30 Uhr, Haus der Kunst Raphael Sbrzesny ist Künstler und Musiker und mit seiner multimedialen Installation „PRINCIPAL BOY: Outtakes from the Interpretenkammer“ in der Ausstellung „Blind Faith“ vertreten. Im Rahmen der ‚Talks & Tours’ wird er in einer Solo-Performance seine komplexe Raumanordnung aus Korsetten, bespielbaren Skulpturen und Bühnenelementen sowie die dafür entwickelte Figur des […]

,

„Feminism and Art theory now“ mit Griselda Pollock und Angela Dimitrakaki

Freitag, 04. Mai, 18 Uhr, Haus der Kunst 1971 veröffentlichte Linda Nochlin ihren bahnbrechenden Aufsatz ‘Why Have There Been No Great Women Artists?’. Sie analysierte, wie das Geschlecht die Produktion und Rezeption von Kunst beeinflusst hat; dabei ging sie der Dominanz weißer männlicher Künstler in der westlichen Kunstwelt nach sowie dem Status von Künstlerinnen, die in […]

,

Freier 1. Donnerstag: Kiki Smith – Michael Riessler „Aglaope – Parley for the Birds“

Donnerstag, 03. Mai, 20 Uhr und 21 Uhr, Haus der Kunst Unzählige tote Vögel hat Kiki Smith im Laufe der Jahre geschaffen und viele Arbeiten aussterbenden Arten gewidmet und so den Blick über die Wahrnehmung des menschlichen Körpers hinaus erweitert: Wie ist das Humane zu denken in seinem Verhältnis zum anderen Wesen? Was bedeutet der Verlust […]

,

Kiki Smith – Procession

Freitag, 27. April, 10 Uhr, Haus der Kunst und Porzellan Manufaktur Nymphenburg
Nördliches Schlossrondell 8, 80638 München Die Exkursion in die Porzellan Manufaktur Nymphenburg ist eine besondere Gelegenheit, einen speziellen Aspekt von Kiki Smiths Ansichten und künstlerischen Praktiken zu erforschen: ihre Hinwendung an handwerkliche Traditionen und Materialien, mit denen sie die Grenzen zwischen bildender Kunst und […]

,

Piero Manzoni und Umberto Ecos „Das offene Kunstwerk“

VORTRAG von Lara Demori Donnerstag, 26. April, 19 Uhr, Haus der Kunst Ein Vortrag von Lara Demori, Goethe-Institut Postdoctoral Fellow am Haus der Kunst und ebendort Forscherin zum Diskurs-Ausstellungskapitel „Postcolonial: 1955-1980“. 1962 veröffentlichte der Semiotiker und Schriftsteller Umberto Eco (Alessandria, 1932 – Mailand, 2016) das bahnbrechende Buch Das offene Kunstwerk, das ein hermeneutisches Modell für ein […]

,

Charity Event mit Sarah Sze

Morgen ist die Künstlerin DER ÖFFENTLICHKEIT VON DEN FREUNDEN HAUS DER KUNST Sarah Sze unser Gast – wir freuen uns sehr! DER ÖFFENTLICHKEIT — VON DEN FREUNDEN HAUS DER KUNST ist eine Serie von Auftragsarbeiten, die seit 2012 speziell für die Mittelhalle im Haus der Kunst entwickelt werden. DER ÖFFENTLICHKEIT — VON DEN FREUNDEN HAUS DER KUNST gründet […]

Gustav van Treeck – Bayerische Hofglasmalerei

Wir haben einen interessanten Einblick in die Werkstätten Gustav van Treeck erhalten, welche Tradition und Innovation vereinen: In Zusammenarbeit mit renommierten Künstlern entstehen Kunstwerke in moderner Glasmalerei, Glasskulpturen, exklusive Mosaike, Arbeiten in Floatglasmalerei oder Fusingtechnik, Glas- und Mosaikrestaurierungen sowie Rekonstruktionen. Vielen Dank!